München (ots) –
Mittwoch, 27. November 2024,
Stadtgebiet
In den kommenden Wochen verbringen viele Menschen die Advents- und Weihnachtszeit mit Kerzenlicht und weihnachtlicher Deko in ihren Wohnungen. Damit die stimmungsvolle Zeit auch ohne Schaden bleibt, möchten wir hier ein paar Tipps und Hinweise geben.
Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
-Stellen Sie Adventsgestecke nur auf feuerfeste Unterlagen.
-Überprüfen Sie die Befestigung der Kerzen – sie sollten so
angebracht werden, dass sie nicht umkippen können. Idealerweise
verfügt das Gesteck über Kerzenteller, die auch das flüssige Wachs
auffangen. -Brennen die Kerzen herunter, tauschen Sie sie rechtzeitig
aus, damit die Flammen den Zweigen und der Dekoration nicht zu
nahekommen. -Stellen Sie den Adventskranz nicht in der Nähe von
brennbaren Gegenständen wie Holzdekoration, Gardinen oder
Geschenkpapier auf. -Sind Kinder oder Haustiere in der Wohnung,
platzieren Sie den Adventskranz so, dass er für die kleinen Zwei- und
Vierbeiner nicht erreichbar ist. -Wenn Sie Kerzen entzünden, stellen
Sie ein entsprechendes Löschmittel (Gefäß mit Wasser, Wassereimer,
Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
-Beim Christbaum verzichten Sie am besten ganz auf echte Kerzen.
Idealerweise nehmen sie hier LED-Lichterketten. -Sollten Sie dennoch
echte Kerzen verwenden, stellen Sie unbedingt einen Wassereimer oder
Feuerlöscher in greifbare Nähe.
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Brand kommen, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen mit ihrer Familie die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr über den Notruf 112.
(kiß)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: [email protected]
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots