München (ots) –
Freitag, 10. Oktober 2025; 13.56 Uhr – Brand in Tiefgarage
Itllinerstraße (Hasenbergl)
Zu einer starken Rauchentwicklung ist es am Freitagnachmittag im Stadtteil Hasenbergl gekommen. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr München ging unverzüglich mit einem Hohlstrahlrohr in die verrauchte Tiefgarage vor. Ein Reifen war in Brand geraten und konnte zügig abgelöscht werden. Außerdem wurden die angrenzenden Treppenräume kontrolliert. Dort konnte aber keine Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Tiefgarage wurde mit einem Hochleistungslüfter maschinell entraucht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist der Feuerwehr nicht bekannt.
Samstag, 11. Oktober 2025; 8.28 Uhr – Feuer auf Betriebsgelände
Rupert-Bodner-Straße (Aubing)
Einem S-Bahn-Fahrgast ist am Samstagmorgen an einem Unterstand auf einem Betriebsgelände ein Brand aufgefallen. Er wählte umgehend den Notruf.
Von den Einsatzkräften der Feuerwehr München wurde das Feuer an der Außenfassade eines Silos für Metallspäne entdeckt. Um einen Metallbrand verhindern zu können, musste der komplette Bereich freigeräumt werden. Mittels eines großen betriebseigenen Radladers wurden mehrere Tonnen Metallspäne aus dem Fahrsilo entfernt und ständig mit einem Thermometer auf Erwärmung kontrolliert. Erhitztes Material wurde mit einem Hohlstrahlrohr gekühlt. Nach einer Stunde konnten die Löschmaßnahmen beendet werden. Da das Feuer frühzeitig durch den Bahnreisenden entdeckt worden war, konnte eine Brandausbreitung auf die Metallspäne gerade noch verhindert werden.
Samstag, 11. Oktober 2025; 14.47 Uhr – Strauße auf Autobahn gestrandet
Autobahn 99 (Aubinger Tunnel)
Ein Pkw mit Pferdeanhänger ist am Samstagnachmittag mit defekter Deichsel im Aubinger Tunnel Richtung Salzburg liegengeblieben. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr München stellte sich heraus, dass sich in dem Anhänger acht Strauße befanden. Da die Tiere alle unverletzt waren, aber sichtlich unter Stress standen, wurde seitens der Feuerwehr entschieden, den Anhänger zügig aus dem Tunnel zu fahren. Mittels Spanngurten wurde er an das Zugfahrzeug gekoppelt und anschließend in Begleitung eines Einsatzfahrzeuges langsam aus dem Tunnel gefahren. Schließlich konnten die Tiere und deren Besitzer in ruhigerer Umgebung auf den Abschleppdienst warten.
Sonntag, 12. Oktober 2025; 5 Uhr – Verkehrsunfall mit Polizeifahrzeug
Paul-Heyse-Straße (Ludwigsvorstadt)
Am frühen Sonntagmorgen ist es auf der Paul-Heyse-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Polizeieinsatzfahrzeug und einem Taxi gekommen. Sowohl der 27-jährige Polizeibeamte als auch sein 28-jähriger Kollege wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 46-jährige Taxifahrer blieb unverletzt.
Durch den Aufprall wurde der Streifenwagen gegen eine Ampel gedrückt, das Taxi prallte gegen die Glasfassade eines Hotels. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den eingeschlossenen Taxifahrer mit hydraulischem Gerät und betreuten die leichtverletzten Polizeibeamten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Beide Pkw wurden durch den Unfall schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit, die Hotelfassade aus Glas wurde eingedrückt. Einsatzkräfte der Feuerwehr München verschalten die zerborstenen Glasscheiben und die kaputte Türe des Hotels. Außerdem wurde die Kreuzung für die Unfallaufnahme ausgeleuchtet.
Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Der entstandene Sachschaden ist der Feuerwehr nicht bekannt.
(bro)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: [email protected]: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots