FW-M: Feierliche Einweihung der Feuerwache 5 (Ramersdorf)

München (ots) –

Dienstag, 14. Oktober 2025; 11.00 Uhr

Aschheimer Straße

Am 14. Oktober ist die neue Feuerwache 5 in Ramersdorf nach acht Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht worden. Im neuen Gebäudekomplex sind nun vielfältige Organisationseinheiten untergebracht. Eine besondere Herausforderung waren die Bauarbeiten während des laufenden Betriebs einer Feuerwache.

Abteilungen auf der neuen Feuerwache 5

Neben der Wachmannschaft nutzen auch Fachabteilungen der Direktion Technik die neue Wache. Darunter finden sich die Atemschutzwerkstatt, das Lager für medizinische Verbrauchsmittel und Medikamente, die Medizingerätetechnik und die Messgerätewerkstatt, die Desinfektion und Dekontamination, das Tauchwesen und das Gebäudemanagement. Auch die Bekleidungstechnik wurde von der Feuerwache 9 auf die neue Feuerwache 5 verlegt. Die Abteilung Einsatzvorbeugung (VB) zog ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten ein. Der Wachmannschaft stehen großzügige Sozialräume, eine Sporthalle sowie Einzelruheräume zur Verfügung. Außerdem werden Einheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes in den nächsten Wochen in die neue Fahrzeughalle im rückwärtigen Gebäudetrakt verlegt. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge der Schnelleinsatzgruppen (SEG) der Hilfsorganisationen aus den Bereichen Betreuung, Behandlung und Transport, sowie der Sanitätseinsatzleitung. Diese ergänzen den Regelrettungsdienst bei größeren Einsatzlagen auch außerhalb von Katastrophenfällen

Neuer Bau für Münchens Sicherheit

Oberbürgermeister Dieter Reiter betonte in seiner Rede bei der Einweihungsfeier die Wichtigkeit der neuen Feuerwache für die Landeshauptstadt München. „Unsere Feuerwehr spielt neben den Einsatz- und Rettungskräften der Hilfsorganisationen eine zentrale Rolle für die Sicherheit in München. Das haben auch die jüngsten Ereignisse wie die Brandkatastrophe in der Lerchenau wieder deutlich gemacht. Dafür, dass unsere Feuerwehr diese wichtige Rolle ausfüllen kann, werden wir weiter sorgen – auch in der derzeitigen schwierigen Finanzlage.“

Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble bezeichnete den Neubau der Feuerwache 5 als Meilenstein für die Feuerwehr München. „Nach vielen Jahren intensiver Planung und Bauzeit haben wir nun eine moderne Wache, die unser tägliches Einsatzgeschehen, unsere Ausbildung und unsere Zusammenarbeit maßgeblich verbessern wird.“ Die Bauarbeiten während des laufenden Betriebs waren eine Herausforderung, weil die Einsatzkräfte bei Alarmen durch die Arbeiten nicht behindert werden durften und jederzeit ein ungehindertes Ausrücken möglich sein musste. Während der gesamten Bauzeit haben viele Menschen aus verschiedenen Referaten, Planungsbüros und Organisationen konstruktiv und mit großem Engagement zusammengearbeitet – der Zusammenhalt war immer spürbar.

Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer hob unter anderem die architektonische und planerische Qualität des Projektes hervor: „Die Feuerwache 5 ist ein stadtbildprägender Bau, mit der künstlerischen Gestaltung der Außenfassade der Nachrichtenstelle ein echter Blickfang. Im Innern wird der Bau den technisch hochanspruchsvollen Bedarfen der Feuerwehr gerecht. Mit 39 neuen Dienstwohnungen, die wir in den oberen beiden Stockwerken unterbringen konnten, leisten wir einen wichtigen Beitrag des sozialen Ausgleichs. Bei allen Bauprojekten müssen wir immer sehr genau hinschauen, wie wir die knapp vorhandenen Flächen optimal nutzen können. Die Feuerwache 5 ist auch diesbezüglich ein Musterbeispiel.“

Chronik der Feuerwache 5

Die alte Feuerwache 5 wurde in den 1950er-Jahren erbaut und bis in die 1960er-Jahre stetig erweitert. Die Planungen für den Neubau begannen bereits im Jahr 2008, der Architektenwettbewerb fand 2010 statt. Der erste Bauabschnitt konnte im Jahr 2017 begonnen werden.

Ein Highlight war der Umzug aller Fahrzeuge von der alten Feuerwache in den ersten Bauabschnitt der neuen Wache am 02. Februar 2021: In einem beeindruckenden Konvoi fuhren die Fahrzeuge durch die Stadt und rückten ab dann von der neuen Feuerwache zu ihren Einsätzen aus. Nach 70 Jahren Einsatzbetrieb ging in der alten Wache für immer das Licht aus. Der Schriftzug „Feuerwache 5“ wurde abgenommen und hängt nun als Erinnerung im Mannschaftsraum der neuen Wache.

Aktionstag für die Bevölkerung

Auch die Münchnerinnen und Münchner können einen Blick in die neue Feuerwache 5 werfen: Unter dem Motto „Die Feuerwache 5 stellt sich vor“ findet am 18.10.2025 ein Aktionstag statt. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die neue Feuerwache zu besichtigen. Ab 9 Uhr werden spannende Vorführungen und informative Führungen angeboten. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.

(bro)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: [email protected]: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots