Bundespolizeidirektion München: Unerlaubte Einreisen in Bayern Januar-Juni 2024 / Bundespolizeidirektion München zeigt fast 10.000 illegale Grenzübertritte an

München (ots) –

Die für die grenzpolizeilichen Aufgaben im Freistaat Bayern
zuständige Bundespolizeidirektion München hat im ersten Halbjahr 2024
insgesamt 9.736 unerlaubte Einreisen registriert. Im
Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 10.823 Fälle.

Monatlich stellten die Beamten im Zeitraum Januar 2021 bis Juni 2024
jeweils die folgende Anzahl unerlaubt eingereister Personen in Bayern
fest:

Januar 2021 / 2022 / 2023 / 2024:
881 / 1.380 / 1.936 / 1.974

Februar 2021 / 2022 / 2023 / 2024:
998 / 1.243 / 1.288 / 1.565

März 2021 / 2022 / 2023 / 2024:
1.042 / 1.438 / 1.751 / 1.588

April 2021 / 2022 / 2023 / 2024:
1.011 / 1.778 / 1.797 / 1.581

Mai 2021 / 2022 / 2023 / 2024:
928 / 1.781 / 1.952 / 1.445

Juni 2021 / 2022 / 2023 / 2024:
1.238 / 2.685 / 2.099 / 1.583

Juli 2021 / 2022 / 2023:
1.355 / 2.286 / 2.673

August 2021 / 2022 / 2023:
1.401 / 2.778 / 3.631

September 2021 / 2022 / 2023:
1.511 / 3.685 / 5.282

Oktober 2021 / 2022 / 2023:
2.050 / 4.157 / 7.745

November 2021 / 2022 / 2023:
1.742 / 3.510 / 1.751

Dezember 2021 / 2022 / 2023:
1.542 / 2.508 / 2.304

Gesamt: 2021 / 2022 / 2023 / 2024 (Jan-Jun):
15.699 / 29.229 / 34.209 / 9.736

Die entsprechenden bundesweiten Angaben des Bundespolizeipräsidiums
sind abrufbar unter dem Link

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/73990/5833905

Rückfragen bitte an:

Thomas Borowik
Pressestelle
Telefon: 089 12149-1019
E-Mail: [email protected]
http://www.bundespolizei.de

Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 54.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern dem Bundesministerium des Innern. Ihre Aufgaben
umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des
Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden
Kriminalität, die Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Bahnanlagen des Bundes, den Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit
des zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben
genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots