Bundespolizeidirektion München: Europäischer Haftbefehl: Gesuchter Tscheche gefasst

Griesen (B23) / Garmisch-Partenkirchen (ots) –

Die Garmisch-Partenkirchner Bundespolizei hat Donnerstagnachmittag (3. Juli) einen Tschechen in die Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim eingeliefert. Die Beamten hatten den Pkw-Fahrer bei Grenzkontrollen an der B23 nahe Griesen festgenommen.

Dem Ergebnis der Personalienüberprüfung zufolge lag ein Europäischer Haftbefehl des Amtsgerichts Zittau gegen den dringend Tatverdächtigen vor. Dem 41-Jährigen wird gemeinschaftlicher schwerer räuberischer Diebstahl in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in Tatmehrheit mit gemeinschaftlichem Diebstahl vorgeworfen.

Offenkundig hatte sich der flüchtige tschechische Staatsangehörige bereits im Jahr 2022 abgesetzt und sich so dem Zugriff der deutschen Behörden entzogen. Seine Flucht fand mit der Kontrolle an der Bundesstraße bei Griesen ein Ende. Er ließ sich widerstandslos festnehmen. Vom Bundespolizeirevier in Garmisch-Partenkirchen aus wurde er nach München gebracht und beim zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Einlieferung des Tschechen in die Münchner Haftanstalt an. Von dort aus wird er voraussichtlich schon bald dem anstehenden Strafverfahren zugeleitet werden können.

Rückfragen bitte an:

Dr. Rainer Scharf

Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle
Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 8026-2200
Fax: 08031 8026-2099
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by

Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier
Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450
Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze
besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem
etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen
Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern
sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt
die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern
und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von
Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie
über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de
sowie unter www.x.com/bpol_by .

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots