Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei verhaftet gesuchten Deutschen / Die nächsten eineinhalb Jahre hinter Gittern

Mittenwald (B2) / Garmisch-Partenkirchen (ots) –

Die Bundespolizei hat am Sonntag (27. Juli) bei Kontrollen am Grenzübergang Mittenwald – Scharnitz einen gesuchten Deutschen gefasst. Gegen den Mann lagen gleich zwei Haftbefehle vor. Er wird die nächsten eineinhalb Jahre „hinter Gittern“ verbringen müssen.

Bei der Überprüfung der Personalien des 46-Jährigen fanden die Bundespolizisten heraus, dass ihn das Amtsgericht Dresden bereits im Jahr 2022 wegen Diebstahls verurteilt hatte. Von dem damals festgesetzten 18-monatigen Freiheitsentzug war die Untersuchungshaft von etwa einem Monat abzuziehen.

Im März 2025 war er vom Dresdener Amtsgericht zudem wegen Computerbetrugs zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.190 Euro, ersatzweise zu einer Freiheitsstrafe von 35 Tagen verurteilt worden. Außerdem hatte das Gericht festgelegt, dass er neben den Verfahrenskosten in Höhe von rund 1.200 Euro auch etwa 2.000 Euro, die er aus der kriminellen Handlung erlangt hatte, als Wertersatz zu zahlen habe.

Der gebürtige Sachse war nicht in der Lage, seine Justizschulden zu begleichen. Insgesamt steht ihm demnach aufgrund beider Urteile ein Gefängnisaufenthalt von eineinhalb Jahren bevor. Die Bundespolizisten brachten ihn in die Justizvollzugsanstalt Garmisch-Partenkirchen.

Rückfragen bitte an:

Dr. Rainer Scharf

Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle
Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 8026-2200
Fax: 08031 8026-2099
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by

Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier
Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450
Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze
besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem
etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen
Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern
sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt
die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern
und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von
Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie
über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de
sowie unter www.x.com/bpol_by .

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots